Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Celthraxis an oberster Stelle. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025 | Gültig ab: 1. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Celthraxis GmbH, Robert-Bosch-Straße 3, 41352 Korschenbroich, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzanalysen und betriebswirtschaftliche Entscheidungsfindung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie uns unter contact@celthraxis.com oder telefonisch unter +49 7175 9982121. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezielle Anliegen zur Verfügung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und umfassen verschiedene technische Parameter Ihres Zugriffs.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (gekürzt nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage mit Zeitzonenvermerk
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite und übertragene Datenmengen)
- Zugriffsstatus und HTTP-Statuscode der Übertragung
- Übertragene Datenmenge in Bytes
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
- Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
- Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung
Freiwillig übermittelte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht hauptsächlich über Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme im Bereich Finanzanalyse.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Telefonnummer | Telefonische Beratung auf Wunsch | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Berufliche Daten | Individuelle Kursempfehlungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Primäre Verarbeitungszwecke
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage und ist zeitlich sowie inhaltlich begrenzt.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Durchführung der Kommunikation
- Versendung von Informationen über unsere Finanzanalyse-Schulungen
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens (anonymisiert)
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Archivierung, Dokumentation)
Besonders wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen von maximal einem Monat.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert oder ergänzt. Dies schließt auch die Vervollständigung unvollständiger Datensätze ein.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten nur bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob die Verarbeitung eingestellt werden kann.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne, dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich überprüft und bei Bedarf angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung (256-Bit)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
- Regelmäßige Datensicherungen mit geografischer Verteilung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Protokollierung aller Zugriffe auf personenbezogene Daten
Organisatorische Maßnahmen
Ergänzend zu den technischen Schutzmaßnahmen haben wir umfassende organisatorische Vorkehrungen getroffen. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet.
Alle Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten haben eine spezielle Datenschutzschulung absolviert und sind durch Verschwiegenheitsvereinbarungen gebunden. Zugriffe auf Ihre Daten erfolgen ausschließlich nach dem Need-to-know-Prinzip.
6. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Speicherfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Speichergrunds werden die Daten umgehend gelöscht oder anonymisiert.
Datenart | Speicherdauer | Löschkriterium |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 24 Monate | Nach Abschluss der Kommunikation |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Sofort nach Abmeldung |
Server-Logfiles | 7 Tage | Automatische Löschung |
Kursanmeldungen | 3 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
7. Cookies und Tracking-Technologien
Cookie-Einsatz
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und zweckgebunden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für erweiterte Funktionen, die nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt werden.
- Session-Cookies für die Benutzersitzung (automatische Löschung)
- Präferenz-Cookies für Spracheinstellungen (12 Monate)
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen (24 Stunden)
- Statistik-Cookies nur mit ausdrücklicher Zustimmung (anonymisiert)
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder komplett deaktivieren. Die Grundfunktionen unserer Website bleiben auch ohne Cookies nutzbar, allerdings können einige Komfortfunktionen eingeschränkt sein.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: contact@celthraxis.com
Telefon: +49 7175 9982121
Postanschrift: Robert-Bosch-Straße 3, 41352 Korschenbroich
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.